Mēontographie

Mit dem Übergang von der analogen zur digitalen Fotografie…

… verschob sich das Verständnis des Fotografischen grundlegend. Während sich auf dem Filmstreifen noch ein physischer Abdruck des Lichts materialisierte, basiert das digitale Bild auf der Übersetzung von Photonen in Daten. Diese Daten sind von Beginn an durch die Architektur des Sensors und die dahinterliegenden Algorithmen geformt und interpretiert – von Menschen geschriebenem Code.

Petermann geht weiter als nur zur „Fotografie nach der Fotografie“, denn die digitale Fotografie selbst ist bereits diese Fotografie nach der Fotografie. Er schreibt Code, um Fotografien direkt zu generieren – und macht dadurch sichtbar, dass digitale Bilder im Kern nichts anderes sind als Code, der ebenso gut von einem Computer erzeugt werden kann.

Die Strukturen, die dabei entstehen, unterscheiden sich zwar von jenen der konventionellen digitalen Fotografie – doch auf der Ebene der Daten sind sie gleich: Einsen und Nullen, gespeichert in einer Bayer-Matrix, in drei Kanälen (RGB). Wenn digitale Fotografie Fotografie ist, dann sind auch diese ohne Kamera entstandenen Bilder Fotografien – Fotografien, die nie eine Kamera benötigt haben.

water_006.jpg

2025

100 x 75 cm

water_012.jpg

2025

100 x 75 cm

water_143.jpg

2025

100 x 75 cm